Notengebung innerhalb praktischer Fallbeispiele Zusammenfassung Der Artikel untersucht die Validität und Objektivität der Leistungsbewertung in der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung, insbesondere durch praktische Fallbeispiele. Er kritisiert, dass die Simulationen oft wenig realistisch sind […]
Prüfungsgestaltung
Der Beitrag beschreibt den Prozess der Beurteilung und Bewertung von Leistungen. Beurteilung wird als differenzierte Beschreibung der Leistung zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen verstanden, während Bewertung die Zuweisung eines Wertes, etwa […]
In diesem Beitrag wird der aktuelle Forschungsstand zur prozessorientierten Beurteilung und Bewertung der Leistungen innerhalb praktischer Prüfungen vorgestellt. Hierzu werden Bewertungsbögen und Ansätze unterschiedlicher Disziplinen herangezogen, beispielsweise der IT-Branche und […]
In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen einer prozessorientierten und einer nicht-prozessorientierten Beurteilung und Bewertung verdeutlicht. Es konnte anhand einer Literaturrecherche keine Definition für den Ablauf einer prozessorientierten Prüfung innerhalb […]
Die Orientierung am simulierten „Outcome“ Die erste Möglichkeit ist, nur das Patientenoutcome als (End-)Produkt zu betrachten. Um sich allein am Outcome zu orientieren, müsste es also genügen, als Prüfer*in nach […]
Nicht nur für die Prüfung interessante Aspekte liefert das Prinzip des Constructive Alignments von Biggs u. Tang (2011, S. 105), bei dem die Prüfungsform, die Learning-Outcomes und die Lehr- / […]
Kurzvortrag im Rahmen des 4. Forums Rettungswissenschaften in Jena Oliver Gabriel M.A. Lehrkraft an einer Berufsfachschule für NotfallsanitäterInnen M.A. Berufliche Bildung im Gesundheitswesen B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen – Fachrichtung Rettungswesen Notfallsanitäter […]
Damit eine Leistung prozessorientiert beurteilt werden kann, muss zunächst festgelegt werden, was überhaupt beurteilt werden soll. Im Wesentlichen geht es dabei um die Leistungen der Schüler*innen, ausgedrückt in Handlungen und […]
Handlungs- und Kompetenzorientierung. Zwei Termini, die sich quer durch die Ausbildungswelt der Bildungseinrichtungen nicht nur in der Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen (NotSan)-Ausbildung ziehen. Als Adjektiv kombiniert mit den Begriffen Unterricht, Didaktik […]